In ihrem zwanzigsten Buch erzählt Grete Hoops 22 „wohre Belevnisse op Plattdüütsch“. Kleine Geschichten, die ihr zugetragen wurden von „Hülpslüüd“, denen im Vorwort gedankt wird. Die wahren Begebenheiten spielen oft in früherer Zeit als Milchkutscher noch mit dem Pferdewagen zur Molkerei fuhren oder Studenten als Untermieter in der Dachkammer keinen Damenbesuch empfangen durften. Die Autorin schreibt bilderreich in der Sprache ihrer Heimatregion bei Zeven. Der nostalgische Charakter ihrer anekdotischen Texte wird verstärkt durch historische Fotografien mit dörflichen Motiven.
Grete Hoops: Laat di man Tiet, Isensee Verlag Oldenburg 2024, 80 S.
ISBN 978-3-7308-2164-0
