Zum Inhalt springen
No results
  • Das INS
  • INS-Projekte/Recherche
  • Sprache
  • Umfrage 2016
  • Lees-Stücken
  • Plattlinks
  • Kontakt
Institut für niederdeutsche Sprache
Facebook Instagram
  • Das INS
  • INS-Projekte/Recherche
  • Sprache
  • Umfrage 2016
  • Lees-Stücken
  • Plattlinks
  • Kontakt
Institut für niederdeutsche Sprache
Facebook Instagram
Wird geladen

Zurück zur Startseite


Kontakt


Sprechzeiten


Impressum


Datenschutz

platthuus

Im Rahmen eines Projektes haben wir verschiedene B Im Rahmen eines Projektes haben wir verschiedene Bremer "Platt-Leute" zu ihrem Bremen befragt. So auch Lars Köster, besser bekannt als Knipp Gumbo. Er hat uns auch ein bisschen über seinen Weg zur plattdeutschen Musik erzählt, was wir euch nicht vorenthalten wollen. Alle Infos zu Knipp Gumbo, sowie aktuelle Termine findet ihr unter knippgumbo.de.
Habt ihr Knipp Gumbo schonmal live erlebt? 🎤🎸🎼

---
Wi hebbt en Reeg Platt-Snackers ut Bremen fraagt, wo een so leven kann in Bremen. Dor mit bi weer ok Lars Köster, de sik as Knipp Gumbo en Naam maakt hett. He hett luns ok en beten wat dorvun vertellt, woans he an de plattdüütsche Musik kamen is. Dat schüllt ji jo geern mal ankieken. Allens vun Belang to Knipp Gumbo, ok de Termine in de tokamen Weken finnt ji bi knippgumbo.de.
Hebbt ji Knipp Gumbo al mal op de Bühn beleevt? 🎤🎸🎼

#plattgemacht #musikopplatt #plattdeutsch #niederdeutsch #knippgumbo #plattdeutschemusik #platthuus
Wir wollen plattdeutsche Kultur feiern und bewahre Wir wollen plattdeutsche Kultur feiern und bewahren.

Ein Teil dieser Kultur ist die Musik. Und die soll in der diesjährigen Ausgabe unseres Klenners eine ganz besondere Würdigung erfahren. Wir feilen an der Ausführung, aber würden euch gern teilhaben lassen.

Deswegen die Frage:

Was ist euer Lieblingslied auf Plattdeutsch?

Danke fürs Mitmachen!

---

Wi wüllt de plattdüütsche Kultur fiern un dorför sorgen, dat se wiederleevt. To düsse Kultur höört ok de Musik mit to. Un de schall in uns Spraak-Klenner för dat Johr 2024 ganz bavenan stahn. Noch hebbt wi nich allens trecht. Man dat weer allerbest, wenn ji dor mitmaken kunnen. Dorüm wüllt wi weten:

Hebbt ji en Leed op Platt, dat jo afsünnerlich goot gefallt?

Danke, dat ji mitmaakt hebbt!

#liederopplatt #plattdeutsch #niederdeutsch #lieblingslied #plattdeutschemusik #musikopplatt
Lieblingsorte Bremen: "Wer von euch kommt eigentli Lieblingsorte Bremen:
"Wer von euch kommt eigentlich aus Bremen?
Wir haben für unsere Übernahme des Accounts "Wirsindbremen" ein Video mit unterschiedlichen Persönlichkeiten mit "Plattdeutschbezug" aufgenommen, das wir euch nicht vorenthalten wollen. Es geht um Lieblingsorte aus Bremen, die ihr auch als Nicht-Bremer erkunden solltet. :)"
---

Wokeen vun jo kummt egens ut Bremen?
Een Week lang hebbt wi den Account "Wirsindbremen" övernahmen. Dorför hebbt wi en Video opnahmen mit en Reeg Lüüd, de mit Platt to doon hebbt. Un wi hebbt dacht: Dat köönt ji jo ok geern mal ankieken. Dat geiht um de Fraag, woneem dat in Bremen an'n schöönsten is. Un dat kunnen ok all de sik mal ankieken, de nich ut Bremen sünd.

#bremen #bremererzählen #visitbremen #plattdeutsch #institutfuerniederdeutschesprache #platthuus #norddeutsch #nordishbynature
Hochschule op Platt Die Bildung op Platt hört nat Hochschule op Platt
Die Bildung op Platt hört natürlich nicht bei den Erwachsenen auf. Es gibt mittlerweile sogar ganze Studiengänge auf Platt. Wir haben euch eine kleine Zusammenfassung erstellt und freuen uns auf eure Meinung zu dem Thema.

---
Hoochschool op Platt
Mit de Bildung op Platt is dat nich to Enn, wenn een utwussen is. Middewiel gifft dat ganze Studiengänge op Platt. Wi hebbt för jo en beten wat tohoopstellt. Un wi freit uns, wenn ji uns dor wat to opschrievt.

#platthuus #niederdeutsch #plattdeutsch #ickschnackplatt #sprache #hochschule #bildungopplatt #Sprachkurs #Soziologie
Heute ist Welttag des Buches! 📔📚📖 Ihr wis Heute ist Welttag des Buches! 📔📚📖
Ihr wisst ja: Bücher stehen bei uns ganz hoch im Kurs. Darum freuen wir uns, dass heute auch "Nicht-Leser" zum Lesen animiert werden sollen und die Literatur gefeiert wird.
Wir haben "Ich schenk dir eine Geschichte" neu interpretiert und 10 plattdeutsche Bücher-Pakete geschnürt. Die wollen wir gern an euch verschenken: Kommt einfach am 25.04.2023 zwischen 10 und 16 Uhr beim INS vorbei und holt euch eins der Pakete ab.  Wir halten euch auf dem Laufenden und sagen Bescheid, wenn die Pakete weg sind!
---
Vundaag is de Weltdag vun dat Book! 📔📚📖
Dat weet ji ja: Böker staht bi uns ganz bavenan. Un dorüm freit wi uns, dat ok Lüüd mitmaken schüllt, de dat nich so hebbt mit dat Lesen. Un dat Schrieven un Lesen fiert warrt.
Wi hebbt de Idee "Ik schenk di en Geschicht" nee opnahmen un 10 plattdüütsche Böker-Paketen tohoopstellt. De wüllt wi jo geern schenken. Kaamt eenfach in't INS vörbi, an'n 25.04.23 twüschen Klock 10 un 16. Dor staht de Bökerpaketen praat. De fröh kummt, hett de besten Schangsen. Un wat weg is, is weg. Wi seggt Bescheed, wo dat utsüht - un wenn  all Paketen  weg sünd.

#welttagdesbuches #lesen #lesenopplatt #plattdeutsch #platt #niederdeutsch
Platt in der Schule im Wandel der Zeit In den let Platt in der Schule im Wandel der Zeit

In den letzten Jahren wurde bereits einiges erreicht und getan, um das Plattdeutsche in die Bildung einziehen zu lassen. Wir geben einen kleinen Einblick.
Was denkt ihr zur Schule op Platt? Hättet ihr gern Unterricht op Platt bekommen? Und wusstet ihr, dass es ein solches Verbot gab?
---
Platt in de School - dör de Tieden

In de verleden Johren is al wat in Gang kamen, dat Platt in de Bildung mehr Gewicht kriggt. Hier geevt wi en lütten Överblick.
Wat meent ji to Platt in de School? Harrn ji ok geern Unnerricht op Platt kregen? Un hebbt ji weten, dat Platt an vele Scholen verbaden weer?

#plattdeutsch #plattgemacht #schuleopplatt #bildung #institutfuerniederdeutschesprache #platt #schule
Bremen ward bunt - De Johren 1930 bet 1959 En Film Bremen ward bunt - De Johren 1930 bet 1959
En Film vun Daniel Tilgner
3 Johrteihnten Bremer Geschicht
90 Minuten klöörte Erinnerungen an veel HAVENGESCHICHT

Fast 7.000 Menschen faszinierte in den ersten 20 Tagen nach der Uraufführung das Filmerlebnisses „Bremen wird bunt – Die Jahre 1930 bis 1959" mit seinen farbigen Aufnahmen aus der Hansestadt.
Nach der von Publikum gefeierten Premiere erhielt der Film durchweg begeisterte Kritiken. 

Am 15. April fand die Premiere der niederdeutschen Version mit rund 130 Besuchern statt. Eine weitere Aufführung in Niederdeutsch läuft am Samstag, den 22. April 2023 um 15.00 in der Gondel.

Weitere Informationen unter: www.bremenfilm.de
Den Trailer findet ihr in unserer Story.

#bremenwardbunt #bremenwirdbunt #niederdeutsch #plattdeutsch #bremen #geschichte
🐇 Das INS wünscht fröhliche Oostern! 🐇 #p 🐇 Das INS wünscht fröhliche Oostern! 🐇

#platthuus #plattdeutsch #osternopplatt #institutfuerniederdeutschesprache #plattdialekte
Mehr laden Auf Instagram folgen

Institut für niederdeutsche Sprache e.V
Schnoor 41-43
28195 Bremen

Impressum | | Datenschutz

DE69 2905 0101 0001 1011 04
ins@ins-bremen.de
0421 / 32 45 35