Zum Inhalt springen
No results
  • Das INS
  • INS-Projekte/Recherche
  • Sprache
  • Umfrage 2016
  • Lees-Stücken
  • Plattlinks
  • Kontakt
Institut für niederdeutsche Sprache
Facebook Instagram
  • Das INS
  • INS-Projekte/Recherche
  • Sprache
  • Umfrage 2016
  • Lees-Stücken
  • Plattlinks
  • Kontakt
Institut für niederdeutsche Sprache
Facebook Instagram

Plattlinks

Middewiel finnt een in’t Internet en ganzen Barg an Sieden op Platt. En poor vun jüm hebbt wi hier tohoopstellt.

för Kinner un junge Lüüd »

to’t Anhören un Ankieken »

Wat gifft’t Nee’es? »

Wöörböker »

Zurück zur Startseite


för Kinner un junge Lüüd


to’t Anhören un Ankieken


Wat gifft’t Nee’es?


Wöörböker

*Plattdüütsch Filmpries 23/24* Es ist soweit: Z *Plattdüütsch Filmpries 23/24*

Es ist soweit: Zum vierten Mal schreibt die “Plattdüütsch Stiftung Neddersassen” in Kooperation mit dem INS den Plattdüütschen Filmpries aus! Schülerinnen und Schüler sowie Gruppen und Interessierte Menschen bis 25 Jahren können ab jetzt bis zum 28.04.2024 ihre Video-Produktionen einreichen. 

Weitere Infos findet ihr unter https://ins-bremen.de/filmpries/ 

#plattdeutsch #platt #opplatt #niederdeutsch #platthuus #institutfuerniederdeutschesprache #filmpries
Der Science Slam 2023 op platt ist Geschichte. Un Der Science Slam 2023 op platt ist Geschichte.

Und es hat uns und allen Beteiligten großen Spaß gemacht, dieses neues Format auszuprobieren. In entspannter Atmosphäre konnten sich neue und alte Bekannte austauschen und insbesondere den interessanten und unterhaltsamen Beiträgen lauschen. Es gab diverse Themen, verschiedene Sichtweisen und unterschiedliche Charaktere – und genau das macht unsere Szene so spannend!

Vielen Dank an alle, die da waren, die mitgewirkt haben und die vorgetragen haben! Gerne wieder!

---

De Science Slam 2023 in't INS is lopen. Dat hett uns un all, de dor mit bi weren, veel Pläseer maakt, düsse Form uttoproberen. Kommodig hebbt wi tohoopseten, un ole un ne'e Bekannte harrn sik en Barg to vertellen. Man se hebbt ok nipp un nau toluustert bi all de kloken un plietschen Saken, de vör Dag kamen sünd. De ünnerscheedlichsten Themen, Wetenschaften un Sichtwiesen op de Welt hebbt Fachlüüd mit jemehr ünnerscheedlich Temperament vörstellt. Se hebbt en Bild maalt vun Platt mit vele Klören, de ut de Kultur in Noorddüütschland gor nich wegtodenken sünd. Besten Dank an all de, de bi uns in'n Schnoor weren. Un vör allen bi de, de wat vördragen hebbt. Löppt!

Auf dem Personenbild sind zu sehen:
Dr. Andreas Jäger, Dr. Hans-Christian Küchelmann, Dr. Mike Belasus, Dr. Jana Jürgs, Alexandra Schlenker, Rainer Schobeß (Moderator), Dr. Albrecht Plewnia, Dr. Wolfgang Krischke

Einzelperson: Prof. Dr. Peter Pabisch (University of New Mexico, Albuquerque)

#plattdeutsch #niederdeutsch #institutfuerniederdeutschesprache #platthuus #platt #scienceslam #opplatt
Wir freuen uns schon riesig auf @platt.land.fluss Wir freuen uns schon riesig auf @platt.land.fluss und den Science Slam bei uns im Institut am 16. September bei uns im Institut! Und auf euren Besuch, schaut vorbei!

#plattlandfluss #institutfuerniederdeutschesprache #bremen #platthuus #festival #scienceslam #opplatt #plattdeutsch #niederdeutsch
Lütt, kleen, klein. 👶 #plattdeutsch #niederde Lütt, kleen, klein. 👶

#plattdeutsch #niederdeutsch #platthuus #institutfuerniederdeutschesprache #wöörmitwutteln
Was ist ein Spier, was bedeutet korthannig, leifig Was ist ein Spier, was bedeutet korthannig, leifig oder kleien? Woche für Woche erklärt der Kalender „Wöör mit Wutteln“ ein plattdeutsches Wort. Der Jubiläums-Kalender für das Jahr 2024, mit dem auch das 50-jährige Bestehen des INS gefeiert wird, kann ab sofort bei uns bestellt werden!

Wir haben die Auflage in diesem Jahr sogar noch erhöht und freuen uns, wenn ihr fleißig bestellt – der Kalender ist kostenlos, wir freuen uns aber immer über eine Spende. 😃 Den Link für die Bestellung findet ihr in der Story, im Highlight Klenner 2024 und auf unserem Profil.

https://klenner.ins-bremen.de/

——

Wat is en Spier, wat stickt achter korthannig, leifig oder kleien? Week üm Week verkloort de Klenner "Wöör mit Wutteln" en plattdüütsch Woort. De Jubiläums-Klenner op dat Johr 2024 wiest ok op en grote Fier: Dat INS warrt 50 Johr oolt. Un nu kann jeedeen den kiekelbunten Klenner ordern!

Wi laat düt Johr noch mehr vun de Klenners drucken. Wenn ji fix bestellen doot, schall uns dat freien - de Klenner köst nix, man dat is uns jümmers en Pläseer, wenn uns een en Spenn tostüert. Den Link för't Bestellen finnt ji in de Story, in dat Highlight Klenner 2024 un in uns Profil.

#klenner2024 #wöörmitwutteln #institutfuerniederdeutschesprache #platthuus #plattdeutsch #niederdeutsch #sprachkalender #jubiläum
achtern - hinten - hinner - Wie wird wo gesnackt? achtern - hinten - hinner - Wie wird wo gesnackt? 😉
 #plattdeutsch #Platt #plattgemacht  #niederdeutsch #sprache #bildung #platthuus #institutfuerniederdeutschesprache
Das plattdeutsche Tonarchiv PLATO wurde im Jahr 20 Das plattdeutsche Tonarchiv PLATO wurde im Jahr 2020 als Projekt des INS gestartet. 
Für 2023 liegt der Fokus ganz auf dem Niederdeutschen Theater und dessen Kinder- und Jugendtheatergruppen. Das Team des INS wird in den kommenden Monaten verschiedenste Bühnen besuchen und vor Ort mit den aktiven KIndern und Jugendlichen verschiedene Tonaufnahmen und persönliche Interviews zur niederdeutschen Sprache erstellen. Nach den Schulferien soll es dann in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt weitergehen, daran schließen sich noch weitere Besuche in verschiedenen Bundesländern an. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Begegnungen.

--- 

Mit dat plattdüütsche Tonarchiv PLATO is dat 2020 as INS-Projekt losgahn.
Düt Johr, also 2023, kiekt wi nu nipp un nau dat plattdüütsche Theater an un afsünnerlich dat, wat dat dor an Theater för Kinner un junge Lüüd geven deit. De INS-Lüüd warrt in de tokamen Maanden en ganze Reeg Bühnen besöken. Opnehmen wüllt se Theaterszenen, man de jungen Lüüd warrt ok fraagt, woans se mit de plattdüütsche Spraak trechtkaamt. Ut Neddersassen hebbt se al allerhand Audios tohoopsammelt. Na de Sommerferien geiht dat in Schleswig-Holsteen un Assen-Anholt wieder, un denn kaamt noch anner Bunnslänner dorto. Wi freit uns op vele plietsche junge Lüüd.

#plattdeutsch #niederdeutschebühne #iksnackplatt #niederdeutsch #platthuus #institutfuerniederdeutschesprache #plattgemacht
Ihr habt euch mehr Informationen zur Sprache und B Ihr habt euch mehr Informationen zur Sprache und Bildung 👩‍🎓 gewünscht – da liefern wir natürlich gern. 🙂 Über die kommenden Wochen werden wir uns die regionalen Unterschiede in Bezug auf plattdeutsche Wörter anschauen. Den Anfang machen ein paar allgemeine Informationen und wi maakt - wi maken. Viel Spaß beim Lesen.
---

Ji hebbt uns vertellt, ji wüllt geern mehr to weten kriegen vun de plattdüütsche Spraak un woans dat mit Platt un Bildung steiht - dat köönt wi maken. 🙂 In de tokamen Weken kiekt wi uns en Handvull Saken an, de in de een Gegend so un in de anner eben anners is. Los geiht dat mit en beten wat vörweg un denn: wi maakt - wi maken. Veel Pläseer bi't Lesen.

#plattdeutsch #plattgemacht #plattdeutschschnacken #iksnackplatt #niederdeutsch #platthuus #sprache #wimaken #lesen
Mehr laden Auf Instagram folgen

Institut für niederdeutsche Sprache e.V
Schnoor 41-43
28195 Bremen

Impressum | | Datenschutz

DE69 2905 0101 0001 1011 04
ins@ins-bremen.de
0421 / 32 45 35