Das wichtigste Fest im Kirchenjahr wird immer am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling gefeiert. Ostern ist also ein bewegliches Fest, das in Vorpommern so erklärt wird:
Ostern kann kåmen so låt as´t will, ümmer is´t doch ierst April.
Der früheste Ostertermin kann aber auch schon im März sein. In Ostfriesland, wo man von Paasken spricht, ist das nicht jedem klar. Und dann heißt es:
He fiert Pingsten vör Paasken.
Der Osterhase lässt sich natürlich auch in Ostfriesland blicken und hat es sogar in eine plattdeutsche Redewendung geschafft. Wenn jemand viele unnütze Wege gehen muss, sagt man:
He löppt van Haasken na Paasken.
Und weil Ostern im Frühling gefeiert wird, beschäftigt sich eine pommersche Redensart auch mit den entsprechenden Gefühlen:
Twüschen Ostern un Pingsten, dat is ´ne lustig Tiet, dor poren sik de Vagels un ok de jungen Lüd.
In diesem Sinne: Frohe Ostern!

Bild: RS