Kategorie Startseite

Schlackermaschü ist Plattdeutsches Wort des Jahres 2025 

Ein Wettbewerb wirbt für die Regionalsprache Niederdeutsch – aber bitte mit Sahne! Schlackermaschü, niederdeutsch für Schlagsahne, wurde 2025 zum schönsten Wort up Platt gewählt. Bester aktueller Utdruck ist Upschiweritis, eine Wortneuschöpfung für Aufschieberei. Und zur liebsten Redensart bestimmt wurde diesmal Von’n gaut Wuurt…

Auftaktgespräch für neue Erhebung zum Niederdeutschen

Wie verändert sich der Anteil der Niederdeutschsprecherinnen und -sprecher im Sprachgebiet? In welchen Kontexten findet die Regionalsprache Anwendung? Und wie nimmt die Mehrheitsbevölkerung diese wahr?Diese und weitere Fragestellungen sind relevant für die Sprechergruppe selbst sowie für die Wissenschaft. Aber auch…

Dat INS wünscht frohe Ostern

Das wichtigste Fest im Kirchenjahr wird immer am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling gefeiert. Ostern ist also ein bewegliches Fest, das in Vorpommern so erklärt wird:Ostern kann kåmen so låt as´t will, ümmer is´t doch ierst April.Der…

Nacht der Bibliotheken – das INS ist dabei

Ein Böker-Flohmarkt, plattdüütsche Kurz-Konzerte und Lesungen op Platt – das erwartet Besucher am 4. April von 17:00 – 20:00 Uhr bei der Nacht der Bibliotheken im Institut für niederdeutsche Sprache (INS).  „Kiekt mal vörbi!“ heißt es beim Böker-Flohmarkt in der größten…

Plattdüütsch hören im Bremer Rundfunkmuseum

Früher waren Hörspielabende ein Gemeinschaftserlebnis, wenn die Familie sich vor dem Radiogerät versammelte. Im Bremer Rundfunkmuseum wird diese Tradition gepflegt – mit niederdeutschen Hörspielen. Der nächste Hörspielabend beginnt am 28. März um 18.00 Uhr mit „Een Held in´n Dörpskroog“. Die…