Herwig Dust

Herwig Dust

Platt hett Humor

Mit seinem Snutenhobel hat Lars Luis Linek eine neue CD eingespielt und bewegt sich diesmal musikalisch zwischen Blues und Beatles. Im Lied „Brägen-Sport“ geht´s um humorvolle plattdüütsche Worterfindungen: „Supermarkt heet Groothöker, Krüüzfohrtschipp en Lustkutter, Akkordeon heet Treckfiedel, Harmonika heet Snutenhobel“.…

Schlackermaschü ist Plattdeutsches Wort des Jahres 2025 

Ein Wettbewerb wirbt für die Regionalsprache Niederdeutsch – aber bitte mit Sahne! Schlackermaschü, niederdeutsch für Schlagsahne, wurde 2025 zum schönsten Wort up Platt gewählt. Bester aktueller Utdruck ist Upschiweritis, eine Wortneuschöpfung für Aufschieberei. Und zur liebsten Redensart bestimmt wurde diesmal Von’n gaut Wuurt…

Von Fall tau Fall

Ein neues Buch von Susanne Bliemel und eine Überraschung: Sie hat absurde Texte von Daniil Charms (1905 -1942) aus dem Russischen ins Niederdeutsche übertragen. Texte, die während Stalins Terrorherrschaft entstanden sind. Einmal fallen sechs alte Frauen nacheinander aus dem Fenster…

Auftaktgespräch für neue Erhebung zum Niederdeutschen

Wie verändert sich der Anteil der Niederdeutschsprecherinnen und -sprecher im Sprachgebiet? In welchen Kontexten findet die Regionalsprache Anwendung? Und wie nimmt die Mehrheitsbevölkerung diese wahr?Diese und weitere Fragestellungen sind relevant für die Sprechergruppe selbst sowie für die Wissenschaft. Aber auch…

Laat di man Tiet

In ihrem zwanzigsten Buch erzählt Grete Hoops 22 „wohre Belevnisse op Plattdüütsch“. Kleine Geschichten, die ihr zugetragen wurden von „Hülpslüüd“, denen im Vorwort gedankt wird. Die wahren Begebenheiten spielen oft in früherer Zeit als Milchkutscher noch mit dem Pferdewagen zur…

Ostfälische Wörter und Redewendungen

Rolf Ahlers, Gemeindeheimatpfleger von Wendeburg bei Braunschweig, hat ein neues Buch zum Ostfälischen vorgelegt. Eigentlich sind es zwei Bücher, je nachdem, wie man es dreht und wendet. Auf dem Einband vorne steht: „Lebensweisheiten, Redewendungen, Sprichwörter und kluge Sprüche – ostfälisch-hochdeutsch“.…

Dat INS wünscht frohe Ostern

Das wichtigste Fest im Kirchenjahr wird immer am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling gefeiert. Ostern ist also ein bewegliches Fest, das in Vorpommern so erklärt wird:Ostern kann kåmen so låt as´t will, ümmer is´t doch ierst April.Der…