Kategorie Neuerscheinungen

Dicke Deern

Rainer Kramer, Archivar aus Berlin, hat wieder einmal einen Klassiker der Weltliteratur in´s Niederdeutsche übersetzt. Diesmal Guy de Maupassants „Boule de suif“, auf Hochdeutsch „Fettklößchen“ und „Dicke Deern“ op Platt. „Se wöör warraftig heel aptietlich antosehn“ heißt es über die…

Platt hett Humor

Mit seinem Snutenhobel hat Lars Luis Linek eine neue CD eingespielt und bewegt sich diesmal musikalisch zwischen Blues und Beatles. Im Lied „Brägen-Sport“ geht´s um humorvolle plattdüütsche Worterfindungen: „Supermarkt heet Groothöker, Krüüzfohrtschipp en Lustkutter, Akkordeon heet Treckfiedel, Harmonika heet Snutenhobel“.…

Von Fall tau Fall

Ein neues Buch von Susanne Bliemel und eine Überraschung: Sie hat absurde Texte von Daniil Charms (1905 -1942) aus dem Russischen ins Niederdeutsche übertragen. Texte, die während Stalins Terrorherrschaft entstanden sind. Einmal fallen sechs alte Frauen nacheinander aus dem Fenster…

Laat di man Tiet

In ihrem zwanzigsten Buch erzählt Grete Hoops 22 „wohre Belevnisse op Plattdüütsch“. Kleine Geschichten, die ihr zugetragen wurden von „Hülpslüüd“, denen im Vorwort gedankt wird. Die wahren Begebenheiten spielen oft in früherer Zeit als Milchkutscher noch mit dem Pferdewagen zur…

Ostfälische Wörter und Redewendungen

Rolf Ahlers, Gemeindeheimatpfleger von Wendeburg bei Braunschweig, hat ein neues Buch zum Ostfälischen vorgelegt. Eigentlich sind es zwei Bücher, je nachdem, wie man es dreht und wendet. Auf dem Einband vorne steht: „Lebensweisheiten, Redewendungen, Sprichwörter und kluge Sprüche – ostfälisch-hochdeutsch“.…

De gröne Dumen

Auch ein beruflicher Misserfolg kann eine gute Geschichte sein. Der Autor und Bauer Matthias Stührwoldt schildert in seinem jüngsten Buch, wie er Süßlupinen sät als Eiweißfutter für die Kühe. Stattdessen aber wächst Unkraut, und der Vater weiß Rat: „Dat möss…

Waldtiere op Platt

Schietreiher – dieser plattdüütsche Name für den Fischreiher dürfte Kindern gefallen. Und dass Spechte op Platt Boomhacker heißen, spricht für sich. Im Büchlein „Waldtiere op Platt“ werden rund 100 von ihnen mit niederdeutschen Namen vorgestellt. Wer es ganz genau wissen…

Dat Dörp ahn Klock

Hinrich Kruse gilt als Erneuerer der niederdeutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Er schrieb moderne Kurzgeschichten, immer wieder hat er sich mit der Kriegs- und Nachkriegszeit auseinandergesetzt. “So veel Lüüd harrn sik dat fast vörnahmen, dat allens anners warrn schull“ denkt…

Philipp un sien Rookengel

In Kita und Grundschule sollen Kinder den sicheren Umgang mit Feuer lernen und vor allem, was im Notfall zu tun ist. In Schleswig-Holstein geht das jetzt auch op Platt mit dem Büchlein „Philipp un sien Rookengel“: Der kleine Junge will…

Hermann Claudius: Gedichte und Lieder

In seinen frühen Gedichten op Platt, erschienen 1912, erzählt er nicht etwa vom niederdeutschen Dorfleben, sondern von Proletariern in der Großstadt: „Mank Muern“ hat Hermann Claudius (1878-1980) daher sein erstes Buch genannt, viele weitere sollten folgen. In Einzelbänden hat er…