Herwig Dust

Herwig Dust

Plattdeutsches Wort des Jahres gesucht

So erhält die Regionalsprache Niederdeutsch überregionale Aufmerksamkeit: Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum und der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern suchen das Plattdeutsche Wort des Jahres. Und das in gleich drei Kategorien: Dat schönste plattdütsche Wurt, de beste aktuelle Utdruck un dat leiwste Sprichwurt. Einsender können sich bis zum…

Philipp un sien Rookengel

In Kita und Grundschule sollen Kinder den sicheren Umgang mit Feuer lernen und vor allem, was im Notfall zu tun ist. In Schleswig-Holstein geht das jetzt auch op Platt mit dem Büchlein „Philipp un sien Rookengel“: Der kleine Junge will…

Schriefwettstriet: Neue Theaterstücke op Platt gesucht

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern ruft auf zu einem Schreibwettbewerb für plattdeutsche Bühnenstücke. Das Ziel: Mit neuen Stücken junge Zielgruppen an die plattdeutsche Bühnenkunst heranzuführen und ein Publikum im Alter von 18 bis 50 Jahren zu gewinnen.Die Stücke sollen in plattdeutscher Sprache…

Hermann Claudius: Gedichte und Lieder

In seinen frühen Gedichten op Platt, erschienen 1912, erzählt er nicht etwa vom niederdeutschen Dorfleben, sondern von Proletariern in der Großstadt: „Mank Muern“ hat Hermann Claudius (1878-1980) daher sein erstes Buch genannt, viele weitere sollten folgen. In Einzelbänden hat er…

Kiel: Neejohrsuttuusch im Februar

Gelungener Start mit vielen Mitstreitern: Marie Sophie Koop ist die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein. Ihre Vorstellung bei einem verspäteten Neujahrstreffen am 6. Februar in Kiel nutzte sie zum Ideenaustausch mit Akteuren der niederdeutschen Szene. Regelmäßig berichtet…

Dat warr ik di fluustern!

Für sein fünftes Hörbuch hat Heinrich Evers eine Auswahl von Geschichten aus seinen drei plattdüütschen Büchern aufgenommen. Eine Art Soundtrack zum bisherigen Schaffen des Autors aus Neustadt in Holstein. Evers liest im Plauderton, und viele seiner Kurzgeschichten sind witzig. Kein…