Herwig Dust

Herwig Dust

Großes Publikumsinteresse: Reuter-Abend im INS

Die Bibliothek des Instituts für niederdeutsche Sprache bot den passenden Rahmen für einen Vortrag am 150. Todestag Fritz Reuters. Denn hier stehen mehr als 600 Reuter-Ausgaben im Regal. Rainer Schobeß und Herwig Dust haben am 12. Juli an den Mecklenburger…

Modellschulen Niederdeutsch feiern Jubiläum

In über 50 Schulen des Landes Schleswig-Holstein wird systematisch Plattdeutsch gelehrt. Daran wurde am 11. Juli im Landtag in Kiel bei einer Feierstunde zum 10-jährigen Bestehen der „Modellschulen Niederdeutsch“ erinnert. 2014 startete das Projekt an 27 Grundschulen und es hat…

Niederdeutsch-Gesetz in Brandenburg tritt in Kraft

Seit dem 10. Juli 2024 gilt das Brandenburgische Niederdeutsch-Gesetz. Erstmalig hat in Deutschland ein Bundesland ein Gesetz zum Schutz und zur Förderung der Regionalsprache Niederdeutsch verabschiedet.  Der Bunnsraat för Nedderdüütsch (BfN) begrüßt das engagierte Handeln Brandenburgs. „Bisher gab es solche…

Nieges ut Hoppenhagen

Susanne Bliemel nimmt uns mit in ein liebenswertes Dorf in Mecklenburg-Vorpommern. Die Autorin stellt es sich vor mit Kirche, Kopfsteinpflaster, Einkaufsladen und bald auch Glasfaserkabel und bester Internetversorgung. Wir lernen Städter kennen, die auf der Suche nach Romantik aufs Land gezogen…

Stiftung Mecklenburg: Erinnern an Reuter

Wie halten Sie es mit Fritz Reuter? Was haben Sie von ihm gelesen? Können Sie ein Gedicht von ihm vortragen? Diese Fragen wurden Menschen in Mecklenburg-Vorpommern gestellt für die neue Sonderausstellung der Stiftung Mecklenburg in Fritz Reuters 150. Todesjahr. „Erinnern…

150. Todestag: INS erinnert am 12. Juli 2024 an Fritz Reuter

„Dr. Fritz Reuter Morgens nicht zu sprechen“ – ein Porzellanschild mit dieser Inschrift ließ der Schriftsteller an seiner Villa in Eisenach anbringen. Es sollte verhindern, dass zu viele Verehrer klingelten. Der Demokrat und einstige Festungshäftling war schließlich ein berühmter Dichter. Mit plattdeutschen…

De Plattdüütsche Filmpries 23/24 – die Gewinner

Mit insgesamt zwölf Videos haben sich Kinder und Jugendliche aus ganz Niedersachsen um die Auszeichnung beworben. Sieger bei den Grundschülern sind „De Filmmaakers“ Piet Liebenow und Lina Karsch. Mit großer Spielfreude haben die beiden Viertklässler aus Oldenburg eine plattdeutsche Adaption des…

Ganz alleen

„Ganz alleen“ heißt seine neue CD, doch ganz alleen ist er keineswegs. Rainer Prüss singt zur Konzertina mit 10 Knöpfen auf jeder Seite. Im Titellied tanzt er verliebt op de Dörpschosseen: „Deern, du maakst mi tüddelig, ik bün in Kopp…