Kategorie Neuerscheinungen

Ostfriesland, fertig, los!

Einen Ausflug nach Ostfriesland kann man auch auswürfeln mit „de upregende Breddspööl-Radtour för grote un lüttje Lüü“. Bis zu fünf Mitspieler müssen vor dem Start in Oldenburg vier Ortskarten ziehen aus den Kreisen Aurich, Leer, Wittmund und der Stadt Emden. Ihre Ziele…

Mien Sommergoorn

Der Herbst ist da, doch Heidrun Schlieker bringt uns den Sommer noch einmal zurück. Die Autorin und Malerin aus Großburgwedel hat in diesem Jahr eines ihrer Skizzenbücher mit bunten Aquarellen veröffentlicht. „Jümmer dorbi Pinsel un Klören, ok in´n Goorn“ schreibt…

Ökologie up Platt

„Hebbt wi den besten Bree al up?“ fragt Günter Brüning in seinem neuen Buch und lenkt den Blick auf Überbevölkerung, Flächenverbrauch und menschliche Gier. Der Landwirtschaftsdirektor a.D. aus Oldenburg erklärt, „wo de Energie van de Sünn in us lebendig Werld…

Altendeich

Helmut van Zürens Roman Altendeich spielt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in einem Warfendorf an der Nordseeküste. Der Ort hat Kirche und Pastor, doch viele Altendeicher hängen noch am alten Aberglauben. Der Autor schildert ihren harten Alltag und lässt sie…

Bi Anni Muus tohuus

Ihr Zuhause ist ein Loch, aber super eingerichtet: „Wullt du villicht mal in en Muuslock to Besöök ween? Denn kaam rin un kiek di üm!“ So fordert die Dithmarscherin Clivia Appeldorn ihre kleinen Leserinnen und Leser auf, durch ihr buntes…

Vertell doch mal: Mit´nanner

Ein Märchen, ein Kurzkrimi oder ein Text über Schulkinder in der Ukraine: Die Erzählungen im jüngsten Vertell doch mal-Band sind vielfältig. Zwei Autorinnen haben das diesjährige Motto des plattdüütschen Wettbewerbs sogar wörtlich genommen und ihren Text mit´nanner geschrieben. Eine Geschichte…

Besinnen un Smuustern

Der bekannte niederdeutsche Zweiklang, hier angestimmt von Uwe Bokelmann in seinem dritten Buch op Platt mit Gedichten, Kurzgeschichten, Döntjes (oder einfach Witzen) und Sprüchen. Alles entweder to´n Besinnen oder to´n Smuustern. Der Autor lebt im Landkreis Osterholz und stellt seinem…

Oewert Johr

Erika Fischer stammt aus der Griesen Gegend in Mecklenburg, ihre Lyrik aber ist alles andere als grau. Mit 90 Jahren, „kort bevör mi de Tiet wechlöppt“, hat sie ein Hörbuch mit klarer Stimme und eigenen Texten eingesprochen: Ein Gang oewert…

Moin – Plattdüütsch

Friedrich Thordsen holt sich Tipps für und Kritik an seinen Geschichten in der Flensburger Schreibwerkstatt „360 Grad“. Eine Aufgabe war z.B., einen Text zu schreiben, in dem die Wörter Schipp, danzen und gruselich vorkommen. Herausgekommen ist dabei die Geschichte eines Segeltörns mit dem Titel…

Dicke Deern

Rainer Kramer, Archivar aus Berlin, hat wieder einmal einen Klassiker der Weltliteratur in´s Niederdeutsche übersetzt. Diesmal Guy de Maupassants „Boule de suif“, auf Hochdeutsch „Fettklößchen“ und „Dicke Deern“ op Platt. „Se wöör warraftig heel aptietlich antosehn“ heißt es über die…