Kategorie Neuerscheinungen

Bi Anni Muus tohuus

Ihr Zuhause ist ein Loch, aber super eingerichtet: „Wullt du villicht mal in en Muuslock to Besöök ween? Denn kaam rin un kiek di üm!“ So fordert die Dithmarscherin Clivia Appeldorn ihre kleinen Leserinnen und Leser auf, durch ihr buntes…

Vertell doch mal: Mit´nanner

Ein Märchen, ein Kurzkrimi oder ein Text über Schulkinder in der Ukraine: Die Erzählungen im jüngsten Vertell doch mal-Band sind vielfältig. Zwei Autorinnen haben das diesjährige Motto des plattdüütschen Wettbewerbs sogar wörtlich genommen und ihren Text mit´nanner geschrieben. Eine Geschichte…

Besinnen un Smuustern

Der bekannte niederdeutsche Zweiklang, hier angestimmt von Uwe Bokelmann in seinem dritten Buch op Platt mit Gedichten, Kurzgeschichten, Döntjes (oder einfach Witzen) und Sprüchen. Alles entweder to´n Besinnen oder to´n Smuustern. Der Autor lebt im Landkreis Osterholz und stellt seinem…

Oewert Johr

Erika Fischer stammt aus der Griesen Gegend in Mecklenburg, ihre Lyrik aber ist alles andere als grau. Mit 90 Jahren, „kort bevör mi de Tiet wechlöppt“, hat sie ein Hörbuch mit klarer Stimme und eigenen Texten eingesprochen: Ein Gang oewert…

Moin – Plattdüütsch

Friedrich Thordsen holt sich Tipps für und Kritik an seinen Geschichten in der Flensburger Schreibwerkstatt „360 Grad“. Eine Aufgabe war z.B., einen Text zu schreiben, in dem die Wörter Schipp, danzen und gruselich vorkommen. Herausgekommen ist dabei die Geschichte eines Segeltörns mit dem Titel…

Dicke Deern

Rainer Kramer, Archivar aus Berlin, hat wieder einmal einen Klassiker der Weltliteratur in´s Niederdeutsche übersetzt. Diesmal Guy de Maupassants „Boule de suif“, auf Hochdeutsch „Fettklößchen“ und „Dicke Deern“ op Platt. „Se wöör warraftig heel aptietlich antosehn“ heißt es über die…

Platt hett Humor

Mit seinem Snutenhobel hat Lars Luis Linek eine neue CD eingespielt und bewegt sich diesmal musikalisch zwischen Blues und Beatles. Im Lied „Brägen-Sport“ geht´s um humorvolle plattdüütsche Worterfindungen: „Supermarkt heet Groothöker, Krüüzfohrtschipp en Lustkutter, Akkordeon heet Treckfiedel, Harmonika heet Snutenhobel“.…

Von Fall tau Fall

Ein neues Buch von Susanne Bliemel und eine Überraschung: Sie hat absurde Texte von Daniil Charms (1905 -1942) aus dem Russischen ins Niederdeutsche übertragen. Texte, die während Stalins Terrorherrschaft entstanden sind. Einmal fallen sechs alte Frauen nacheinander aus dem Fenster…

Laat di man Tiet

In ihrem zwanzigsten Buch erzählt Grete Hoops 22 „wohre Belevnisse op Plattdüütsch“. Kleine Geschichten, die ihr zugetragen wurden von „Hülpslüüd“, denen im Vorwort gedankt wird. Die wahren Begebenheiten spielen oft in früherer Zeit als Milchkutscher noch mit dem Pferdewagen zur…

Ostfälische Wörter und Redewendungen

Rolf Ahlers, Gemeindeheimatpfleger von Wendeburg bei Braunschweig, hat ein neues Buch zum Ostfälischen vorgelegt. Eigentlich sind es zwei Bücher, je nachdem, wie man es dreht und wendet. Auf dem Einband vorne steht: „Lebensweisheiten, Redewendungen, Sprichwörter und kluge Sprüche – ostfälisch-hochdeutsch“.…