Kategorie Startseite

150. Todestag: INS erinnert am 12. Juli 2024 an Fritz Reuter

„Dr. Fritz Reuter Morgens nicht zu sprechen“ – ein Porzellanschild mit dieser Inschrift ließ der Schriftsteller an seiner Villa in Eisenach anbringen. Es sollte verhindern, dass zu viele Verehrer klingelten. Der Demokrat und einstige Festungshäftling war schließlich ein berühmter Dichter. Mit plattdeutschen…

De Plattdüütsche Filmpries 23/24 – die Gewinner

Mit insgesamt zwölf Videos haben sich Kinder und Jugendliche aus ganz Niedersachsen um die Auszeichnung beworben. Sieger bei den Grundschülern sind „De Filmmaakers“ Piet Liebenow und Lina Karsch. Mit großer Spielfreude haben die beiden Viertklässler aus Oldenburg eine plattdeutsche Adaption des…

Quickborn-Preis 2024 für den Quickborn-Verlag

Verlegerehepaar Gesche und Peer-Marten Scheller ausgezeichnet Die QUICKBORN Vereinigung für niederdeutsche Sprache und Literatur e.V. ehrt Peer-Marten und Gesche Scheller mit dem QUICKBORN-Preis 2024.  Das Kuratorium der QUICKBORN Vereinigung würdigt damit ein Verlegerehepaar, das seit Jahrzehnten mit dem 1915 gegründeten Quickborn-Verlag dafür sorgt, dass die…

Eine Sprache, ein Plan: Plattdüütsch 2050

Wie steht es heute um die Regionalsprache Niederdeutsch? Wie sollte es im Jahr 2050 um sie stehen? Wie kann die Sprache in der nächsten Generation leben und überleben? Und welche Rolle spielen dabei Sprachenplanung und Sprachenpolitik? Um diese Fragen ging es…

De Kawentsmann – Darstellerpreis für Rolf Petersen

Der Direktor der Schweriner Fritz-Reuter-Bühne und Leiter der Niederdeutschen Bühne Flensburg ist als bester Darsteller bei den Zonser Hörspieltagen 2024 geehrt worden. Die Auszeichnung erhielt er für die Hauptrolle im plattdeutschen Hörspiel „De Kawentsmann“, einer Produktion von NDR und Radio…