Kategorie Startseite

Was heißt hier Minderheit? – Ausstellung in Bremen

Welche Sprachen sind in Deutschland seit vielen Generationen heimisch? Und wie prägen sie Kultur und Identität ihrer Sprecher? Antworten darauf gibt die Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“, die am 27. August im Haus der Bremischen Bürgerschaft eröffnet wird. Mit Audios,…

Theaterfest op Platt – Gala in Cuxhaven

Mit einem plattdüütschen Feuerwerk wollen die niederdeutschen Bühnen im Nordwesten Lust machen auf die Spielzeit 2025 Bei einer Gala im Stadttheater Cuxhaven zeigen acht Ensembles am 13.September Ausschnitte aus ihren Produktionen: knackige Sketche und Spielszenen, Impro-Theater und Showeinlagen mit ganz…

Plautdietsch hören – Erinnerung an Arnold Dyck

Er hat Plautdietsch als Literatursprache etabliert, das Niederdeutsch der christlichen Glaubensgemeinschaft der Mennoniten: Arnold Dyck, Schriftsteller, Verleger und Journalist. In diesem Jahr ist sein 55. Todestag, und zwei seiner bekanntesten Erzählungen sind bei PLATO zu hören, dem plattdeutschen Tonarchiv des Instituts…

Post fürs INS – Ottjen-Alldag-Brunnen ohne Wasser

Meist geht es um Plattdüütsch, wenn das Institut für niederdeutsche Sprache (INS) Post bekommt. Aber im Juni 2025 lag eine Postkarte mit ganz anderem Anliegen im Briefkasten: „Ottjen-Alldag-Brunnen im Schnoor ist leider ohne Wasser. Veranlassen Sie doch bitte, daß dort wieder…

Schlackermaschü ist Plattdeutsches Wort des Jahres 2025 

Ein Wettbewerb wirbt für die Regionalsprache Niederdeutsch – aber bitte mit Sahne! Schlackermaschü, niederdeutsch für Schlagsahne, wurde 2025 zum schönsten Wort up Platt gewählt. Bester aktueller Utdruck ist Upschiweritis, eine Wortneuschöpfung für Aufschieberei. Und zur liebsten Redensart bestimmt wurde diesmal Von’n gaut Wuurt…

Auftaktgespräch für neue Erhebung zum Niederdeutschen

Wie verändert sich der Anteil der Niederdeutschsprecherinnen und -sprecher im Sprachgebiet? In welchen Kontexten findet die Regionalsprache Anwendung? Und wie nimmt die Mehrheitsbevölkerung diese wahr?Diese und weitere Fragestellungen sind relevant für die Sprechergruppe selbst sowie für die Wissenschaft. Aber auch…