Kategorie Startseite

Sie fragen, wir antworten: Riek und Schleete

Regelmäßig erreichen das INS Fragen rund ums Plattdeutsche. In der jüngsten Zuschrift geht es um die Begriffsbedeutung von „Riek“ und „Schleete“: „In dem Roman ‚Ingrid Babendererde‘ von Uwe Johnson gibt es diesen Satz: ‚Am nächsten Riek zogen Herr Petersen und Herr…

Ausgezeichnet: Kappelner Literaturpreis an INS vergeben

Das Bremer Institut für niederdeutsche Sprache (INS) wurde am 15. November in Kappeln mit dem Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt geehrt.  Das INS sei Gedächtnis, Denkfabrik, Werkstatt und Netzwerk für die niederdeutsche Sprache und Kultur, sagte Prof. Dr. Ingrid Schröder aus Hamburg…

25. Plattdeutsche Buchmesse in Hamburg

Sie ist gewissermaßen die kleine Schwester der Frankfurter Buchmesse. Bei der Plattdeutschen Buchmesse am 9. und 10. November im Lichtwarksaal der Hamburger Carl-Toepfer-Stiftung können Besucherinnen und Besucher in familiärer Atmosphäre Autoren, Verleger und andere Menschen aus der niederdeutschen Szene kennen…

Große Ehre: Kappelner Literaturpreis für das INS 

Das Institut für niederdeutsche Sprache (INS) in Bremen erhält eine ganz besondere Auszeichnung in Schleswig-Holstein. Es wird geehrt mit dem Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt Kappeln, der in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen wird. Literatur stehe im Mittelpunkt der Institutsarbeit,…

Fritz-Reuter-Preis für Heiko Thomsen 

Der Lehrer und Autor Heiko Thomsen wurde am 28. September in Hamburg mit dem Fritz-Reuter-Preis der Carl-Toepfer-Stiftung geehrt. Er bekam die Auszeichnung für sein „beharrliches, kreatives und engagiertes Wirken für das Plattdeutsche“, so die Begründung der Jury. Als Lehrer in…

Bevensen-Tagung 2024

„Junge Lüüd un Platt“ war das Thema der 76. Bevensen-Tagung vom 20.- 22. September. So gab es denn zum Auftakt am Freitag eine „Stunde der jungen Autoren“ in der Gesche Gloystein, Nikos Saul und Arne Lentföhr ihre Text vorstellten. Am…

Das INS zu Gast in Hamburg

Volles Haus bei der Carl-Toepfer-Stiftung: Im Lichtwarksaal in der Hamburger Peterstraße haben Rainer Schobeß und Herwig Dust vom Institut für niederdeutsche Sprache am 18. September einen Vortrag zum Reuterjahr 2024 gehalten: „Dr. Fritz Reuter – Morgens nicht zu sprechen“. Sie…