Plattdeutsch in den Medien
Printmedien
Aktuelle Tages- oder Wochenzeitungen sowie Zeitschriften auf Platt existieren nicht. Allerdings veröffentlichen verschiedene plattdeutsche Vereine regelmäßig Hefte, in denen auch niederdeutsche Artikel oder literarische Texte auf Platt abgedruckt werden. Das gilt insbesondere für die Vereinigung Quickborn und die Fehrs-Gilde.
Zahlreiche Zeitungen in Norddeutschland drucken regelmäßig plattdeutsche Kolumnen, in einigen Fällen gibt es in zwei- oder vierwöchigem Turnus plattdeutsche Seiten.
Radio
Die öffentlich-rechtlichen Sender des NDR und von Radio Bremen integrieren seit Jahrzehnten niederdeutsche Anteile in ihr Programm. Dabei kann es sich um einzelne Beiträge (Hör mal ’n beten to, das Hörspiel oder die plattdeutschen Nachrichten) handeln oder um Magazine, in denen niederdeutsche Beiträge gebündelt ausgestrahlt werden.
Links:
Das niederdeutsche Hörspiel
https://www.ardaudiothek.de/das-niederdeutsche-hoerspiel/8463596
Nachrichten
Radio Bremen eins
https://www.ardaudiothek.de/plattdeutsche-nachrichten/1176
Hamburg 90,3
https://www.ndr.de/903/podcast3070.html
aus den regionalen Funkhäusern:
NDR 1 Niedersachsen:
https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/sendungen/plattdeutsch/index.html
NDR Welle Nord
https://www.ndr.de/wellenord/sendungen/plattdeutsch/Platt-zum-Nachhoeren,plattopdewellenord102.html
NDR Radio MV
https://www.ndr.de/radiomv/sendungen/Plattdeutsche-Sendungen-bei-NDR-1-Radio-MV,plattmv2.html
NDR 90,3
https://www.ndr.de/903/sendungen/Plattdeutsch-bei-NDR-903,platt2248.html
Fernsehen
Das plattdeutsche Fernsehangebot ist überschaubar; regelmäßig sendet allein der NDR in seinem niedersächsischen Regionalprogramm einmal im Monat „Hallo Niedersachsen“ in niederdeutscher Sprache.
Internet
Zahlreiche niederdeutsche Radio- und Fernsehformate stehen als Podcast im Internet zur Verfügung.