Herwig Dust

Herwig Dust

De Plattdüütsche Filmpries 23/24 – die Gewinner

Mit insgesamt zwölf Videos haben sich Kinder und Jugendliche aus ganz Niedersachsen um die Auszeichnung beworben. Sieger bei den Grundschülern sind „De Filmmaakers“ Piet Liebenow und Lina Karsch. Mit großer Spielfreude haben die beiden Viertklässler aus Oldenburg eine plattdeutsche Adaption des…

Ganz alleen

„Ganz alleen“ heißt seine neue CD, doch ganz alleen ist er keineswegs. Rainer Prüss singt zur Konzertina mit 10 Knöpfen auf jeder Seite. Im Titellied tanzt er verliebt op de Dörpschosseen: „Deern, du maakst mi tüddelig, ik bün in Kopp…

Quickborn-Preis 2024 für den Quickborn-Verlag

Verlegerehepaar Gesche und Peer-Marten Scheller ausgezeichnet Die QUICKBORN Vereinigung für niederdeutsche Sprache und Literatur e.V. ehrt Peer-Marten und Gesche Scheller mit dem QUICKBORN-Preis 2024.  Das Kuratorium der QUICKBORN Vereinigung würdigt damit ein Verlegerehepaar, das seit Jahrzehnten mit dem 1915 gegründeten Quickborn-Verlag dafür sorgt, dass die…

Eine Sprache, ein Plan: Plattdüütsch 2050

Wie steht es heute um die Regionalsprache Niederdeutsch? Wie sollte es im Jahr 2050 um sie stehen? Wie kann die Sprache in der nächsten Generation leben und überleben? Und welche Rolle spielen dabei Sprachenplanung und Sprachenpolitik? Um diese Fragen ging es…

Döör an Döör

Liebe Platt-Fans, diese Anthologie versammelt plattdeutsche Texte verschiedenster Autorinnen und Autoren, die auf ganz unterschiedliche Weise von Menschen und deren Lust und Last am Leben erzählen. In ihren Geschichten schauen sie hinter so manche Fassade menschlicher Existenz und entdecken dabei…

Geschichte der Dialektliteratur – Bücherspende für das INS 

Ein sechsbändiges Standardwerk über die „Geschichte der deutschsprachigen Dialektliteratur seit der Mitte des 18.Jahrhunderts“ bereichert die Bibliothek des Instituts für niederdeutsche Sprache. Peter Pabisch, lange Jahre Professor für Germanistik an der University of New Mexico in Albuquerque, untersucht darin, wie…