Herwig Dust

Herwig Dust

Neues PLATO-Projekt: Platt in der modernen Arbeitswelt

Norddeutschland im Jahr 2024: Betonwerker aus dem ostfriesischen Emden praaten bei der Arbeit Platt. Im nordfriesischen Viöl bieten Steuerberater ihre Dienste auch auf Niederdeutsch an. Und die Chefin eines Reisediensts in Schuby bei Schleswig schnackt mit ihren Gästen selbstverständlich in…

Rünnerladen un lehren – Platt mit BEO kommt an

Digital Plattdeutsch lernen – das geht seit Ende November. Und die App „Platt mit BEO“ hat gleich einen Traumstart hingelegt. „Bereits in der ersten Woche hatten wir rund 20.000 Downloads“, freut sich Ulrike Stern vom Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Uni…

Wiehnachten fallt ut

Der Sohn schreibt einen Wunschzettel und Papa Spiekermann sagt: „Dat kannst di spaarn, mien Jung, Wiehnachten fallt dit Johr ut“. Aber zieht er das wirklich durch? Zwanzigmal erzählt Gerd Spiekermann in seinem neuen Buch von Weihnachten, aus der Sicht des…

Sie fragen, wir antworten: Riek und Schleete

Regelmäßig erreichen das INS Fragen rund ums Plattdeutsche. In der jüngsten Zuschrift geht es um die Begriffsbedeutung von „Riek“ und „Schleete“: „In dem Roman ‚Ingrid Babendererde‘ von Uwe Johnson gibt es diesen Satz: ‚Am nächsten Riek zogen Herr Petersen und Herr…

Wind vun achtern

Im Advent ist Godewind wieder auf Weihnachtstour durch 19 Städte in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Ihr Sound hat in diesem Jahr „Wind vun achtern“, so frisch und knackig wie der Titelsong klingen alle Lieder der aktuellen CD. Diesmal hat die Band…

All een – Jazz op Platt

Eine ganz und gar ungewöhnliche Mischung hat David „Fiddi“ Bär, der Liedermacher aus Syke, auf dieser CD versammelt: Eigene Songs, Lieder aus dem 15. Jahrhundert und Ringelnatz op Platt erklingen im mitreißenden Jazz-Sound mit Gitarre, Bläsern, Keyboard und Rhythmusgruppe. Texte…

Ausgezeichnet: Kappelner Literaturpreis an INS vergeben

Das Bremer Institut für niederdeutsche Sprache (INS) wurde am 15. November in Kappeln mit dem Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt geehrt.  Das INS sei Gedächtnis, Denkfabrik, Werkstatt und Netzwerk für die niederdeutsche Sprache und Kultur, sagte Prof. Dr. Ingrid Schröder aus Hamburg…

Lanteernleder op Platt

Es wird wieder früh dunkel: Zeit also zum Laternelaufen und Laterneliedersingen. In diesem Jahr stimmen Kinder im Landkreis Osterholz vielleicht auch „Lanteern, Lanteern, ik heff di so geern“ an, denn gerade ist dort das „Lanteernlederheft op Platt“ erschienen. Darin zehn…