-
„Tauversicht“ und „Düstersinnig“ sind die plattdeutschen Wörter des Jahres 2024
Stavenhagen/Rostock. Die Siegerworte des diesjährigen Plattdeutschwettbewerbs könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Begriff „Tauversicht“ als Ausdruck von Zuversicht ist zum schönsten plattdeutschen Wort 2024 gekürt worden – „Düstersinnig“ (trübsinnig) gewann in der Kategorie „Aktuellster Ausdruck“. „Wieder einmal hat sich gezeigt, dass die zentralen Themen unserer Zeit auch bei diesem scheinbar so unpolitischen Wettbewerb doch eine große Rolle…
-
Eine Sprache, ein Plan: Plattdüütsch 2050
Wie steht es heute um die Regionalsprache Niederdeutsch? Wie sollte es im Jahr 2050 um sie stehen? Wie kann die Sprache in der nächsten Generation leben und überleben? Und welche Rolle spielen dabei Sprachenplanung und Sprachenpolitik? Um diese Fragen ging es am 31. Mai bei der Auftaktveranstaltung Spraakplaan Nedderdüütsch in Hamburg, zu der der Bunnsraat för Nedderddütsch und…
-
Geschichte der Dialektliteratur – Bücherspende für das INS
Ein sechsbändiges Standardwerk über die „Geschichte der deutschsprachigen Dialektliteratur seit der Mitte des 18.Jahrhunderts“ bereichert die Bibliothek des Instituts für niederdeutsche Sprache. Peter Pabisch, lange Jahre Professor für Germanistik an der University of New Mexico in Albuquerque, untersucht darin, wie sich Lyrik und Prosa in deutschen Mundarten und der Regionalsprache Niederdeutsch neben und mit der…
-
Geschichte der Dialektliteratur – Bücherspende für das INS
Ein sechsbändiges Standardwerk über die „Geschichte der deutschsprachigen Dialektliteratur seit der Mitte des 18.Jahrhunderts“ bereichert die Bibliothek des Instituts für niederdeutsche Sprache. Peter Pabisch, lange Jahre Professor für Germanistik an der University of New Mexico in Albuquerque, untersucht darin, wie sich Lyrik und Prosa in deutschen Mundarten und der Regionalsprache Niederdeutsch neben und mit der…
-
SPRAAKPLAN NEDDERDÜÜTSCH
OPTAKTVERANSTALTEN
-
Plattdeutsches Wort 2024 – Neuschöpfung wird vom Publikum bestimmt
(PM) Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen suchen die schönste plattdeutsche Wortneuschöpfung des Jahres 2024. Hierbei handelt es sich um ein Wort, das im Hochdeutschen bereits geläufig ist und in der Alltagssprache ganz selbstverständlich Verwendung findet. Durch die Übersetzung wird es nun vielleicht auch im Plattdeutschen gebräuchlich.Am 23.04.2024 tagte eine Jury aus Expertinnen und Experten…
-
De Kawentsmann – Darstellerpreis für Rolf Petersen
Der Direktor der Schweriner Fritz-Reuter-Bühne und Leiter der Niederdeutschen Bühne Flensburg ist als bester Darsteller bei den Zonser Hörspieltagen 2024 geehrt worden. Die Auszeichnung erhielt er für die Hauptrolle im plattdeutschen Hörspiel „De Kawentsmann“, einer Produktion von NDR und Radio Bremen. Darin ist Rolf Petersen zu hören als Wilddieb Hinnerk „Kawentsmann“ Ehlers. Das Hörspiel von…
-
Neue Zahlen: INS hat weltweit größte niederdeutsche Bibliothek
Wie groß ist der Medienbestand der Bibliothek des Instituts für Niederdeutsche Sprache? Mitarbeiter und Vereinsmitglieder haben im Frühjahr fleißig gezählt und waren danach ganz schön platt: Mehr als 45.000 Medieneinheiten auf und über Plattdeutsch umfasst die Bibliothek, von Anthologien über Romane bis hin zu Wörterbüchern, Zeitschriften und CDs sowie DVDs. Sie ist damit die größte niederdeutsche…
-
Heiko Thomsen erhält den Fritz-Reuter-Preis 2024
Den Fritz-Reuter-Preis der Carl-Toepfer-Stiftung erhält 2024 Heiko Thomsen aus Hamburg. Dieser mit einem Preisgeld von 10.000 Euro ausgestattete Preis wird alle zwei Jahre für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Niederdeutschen vergeben.Die Entscheidung des Kuratoriums ehrt Heiko Thomsens beharrliches, kreatives und engagiertes Wirken für das Plattdeutsche. Dabei sind besonders die Mitarbeit in der Redaktion der…
-
Neuer Übersetzer-Preis soll an Hartmut Cyriacks erinnern
Hamburg will die niederdeutsche Sprache mit einem Preis für junge Übersetzerinnen und Übersetzer fördern und damit auch den Einsatz von Hartmut Cyriacks für die Regionalsprache würdigen. Die neue Auszeichnung soll daher seinen Namen tragen. Der Dramaturg, Autor und Übersetzer verstarb 2022. Er hat zahlreiche Bühnenstücke und Hörspiele ins Niederdeutsche übertragen und war z.B. Mitübersetzer von…