SPRAAKPLAN NEDDERDÜÜTSCH
OPTAKTVERANSTALTEN
OPTAKTVERANSTALTEN
(PM) Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen suchen die schönste plattdeutsche Wortneuschöpfung des Jahres 2024. Hierbei handelt es sich um ein Wort, das im Hochdeutschen bereits geläufig ist und in der Alltagssprache ganz selbstverständlich Verwendung findet. Durch die Übersetzung wird…
Der Direktor der Schweriner Fritz-Reuter-Bühne und Leiter der Niederdeutschen Bühne Flensburg ist als bester Darsteller bei den Zonser Hörspieltagen 2024 geehrt worden. Die Auszeichnung erhielt er für die Hauptrolle im plattdeutschen Hörspiel „De Kawentsmann“, einer Produktion von NDR und Radio…
Wie groß ist der Medienbestand der Bibliothek des Instituts für Niederdeutsche Sprache? Mitarbeiter und Vereinsmitglieder haben im Frühjahr fleißig gezählt und waren danach ganz schön platt: Mehr als 45.000 Medieneinheiten auf und über Plattdeutsch umfasst die Bibliothek, von Anthologien über Romane…
Den Fritz-Reuter-Preis der Carl-Toepfer-Stiftung erhält 2024 Heiko Thomsen aus Hamburg. Dieser mit einem Preisgeld von 10.000 Euro ausgestattete Preis wird alle zwei Jahre für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Niederdeutschen vergeben.Die Entscheidung des Kuratoriums ehrt Heiko Thomsens beharrliches, kreatives…
Hamburg will die niederdeutsche Sprache mit einem Preis für junge Übersetzerinnen und Übersetzer fördern und damit auch den Einsatz von Hartmut Cyriacks für die Regionalsprache würdigen. Die neue Auszeichnung soll daher seinen Namen tragen. Der Dramaturg, Autor und Übersetzer verstarb…
Bereits in den vergangenen Jahren haben sich viele Schulen, Klassen, aber auch einzelne Gruppen und Filmemacher:innen viel Mühe gemacht und uns und die Jury mit vielen, sehr unterschiedlichen Beiträgen unterhalten. Von Bildergeschichten, Animationsfilm mit Playmobilfiguren, ein Imagefilm für die Landwirtschaft,…
Wer hat dieses Gedicht verfasst? Gibt es ein niederdeutsches Theaterstück, das in einer Autowerkstatt spielt? Wie schreibt man unseren Ortsnamen up Platt? Regelmäßig erreichen das INS Fragen wie diese. Gerade haben wir die Mail eines Hundehalters bekommen. Er sucht einen…
Das Messingschild am olen Snoorhus war im Laufe der Jahre ein büschen angelaufen. Höchste Zeit also, es mal richtig auf Schick zu bringen. Rainer Schobeß vom Fördervereins-Vorstand hat dafür gesorgt, dass unser Namensschild im Jubiläumsjahr 2024 wieder blinkert und blankert.
Mehr un mehr Lüüd höört Podcasts: 2023 hebbt rund 30 % vun de Minschen över 14 Johr in Düütschland tominnst af un an Podcast höört. Un de Tall stiggt wieder an. Dat Medium is nich mehr wegtodenken ut uns Alldag.…
Forschende der Uni Oldenburg haben untersucht, wie es um das Plattdeutsche in der Krummhörn steht. Was muss passieren, damit die Sprache erhalten bleibt? Im Gegensatz zu den meisten anderen Sprachen gibt es für das Plattdeutsche keine standardisierte Aussprache und Schreibung.…
Welche Jugendlichen spielen eigentlich Theater auf Platt? Plattdeutsch wird bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter. So kommen an einigen hundert Orten in Norddeutschland regelmäßig junge Leute zusammen, die Freude am Theaterspiel mit dem Erlernen der plattdeutschen Sprache verbinden. Ganz ungezwungen…
Klock is halvig teihn“ – mit diesen Worten beginnen morgens um 9.30 Uhr die Nachrichten bei NDR 90,3. Das aktuelle Geschehen in Hamburg und der Welt auf Platt ist jetzt schon seit 30 Jahren beim Hamburger Stadtsender des Norddeutschen Rundfunks…
Stirbt Plattdeutsch aus oder bleibt die Sprache erhalten? Diese Frage wird immer wieder diskutiert. Ein Team der Universität Oldenburg forschte dazu vier Jahre lang in der Gemeinde Krummhörn. Wenn das Plattdeutsche in Ostfriesland aussterben sollte, dann ist die Krummhörn eine…
Webauftritt des Fritz-Reuter-Literaturmuseums jetzt auch in Niederdeutsch (PM) Ab sofort können alle Interessent*innen den Webauftritt des Fritz-Reuter-Literaturmuseums auch in niederdeutscher Sprache verfolgen. Dies ist Teil der Neufassung des Außenauftritts des Literaturmuseums. In Kooperation mit der Grafikagentur macmv entstand, nach gründlicher…
Jetzt noch schnell den Jubiläumskalender 50 Jahre bestellen
Määrken för Lütt un Groot mit Biller un Opgaven Die neue Broschüre des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) „Steerndaler, Poggendeern un Wunnerbloom – Määrken für Lütt un Groot mit Biller un Opgaven“ ist für Lehrkräfte und Studienleitungen für…
Was ist ein Spier, was bedeutet korthannig, leifig oder kleien? Woche für Woche erklärt der Kalender „Wöör mit Wutteln“ ein plattdeutsches Wort: Seine Herkunft, seine Bedeutung und seine Anwendung. Der Jubiläums-Kalender für das Jahr 2024, mit dem auch das 50-jährige…
Die Weichen für die Zukunft des Instituts für Niederdeutsche Sprache in Bremen sind gestellt. Die Mitgliederversammlung des Trägervereins des Instituts wählte einen neuen Vorstand und stattete diesen mit dem Mandat aus, umgehend eine gleichnamige Stiftung „Institut für niederdeutsche Sprache“ zu…
Lornz Lorenzen vun NDR 1 Welle Nord hett Reinhard Goltz vun’t INS utfraagt, wat dat mit PLATO op sik hett un op wat PLATO 2023 daal will. So veel steiht fast: Dat geiht üm junge Lüüd, de plattdüütsch Theater speelt.…
In der Schule Geestequelle in Oerel stellten am Dienstag Vertreter des INS gemeinsam mit Hans Hinrich Kahrs und Vertreterinnen der Modellschule sowie der Bürgermeister die neuen Lehrmaterialien für die Fächer Erdkunde, Sachkunde und Geschichte im Sekundarbereich vor. Das Institut für niederdeutsche Sprache…
Mann in Quaal un Pien”, so begegnet den Gästen des Bremer Dommuseums nun neuerdings der „Schmerzensmann” von Lucas Cranach d. Ä. (1472 bis 1553), wenn sie sich den neu zur Verfügung stehenden “korten Museums-Föhrer för Smartphones”, den plattdeutschen Führer für…
Das plattdeutsche Tonarchiv PLATO wurde im Jahr 2020 als Projekt des INS gestartet. Für 2023 liegt der Fokus ganz auf dem Niederdeutschen Theater und dessen Kinder- und Jugendtheatergruppen. Das Team des INS wird in den kommenden Monaten verschiedenste Bühnen besuchen…
Im November 2022 reichte das INS eine Anfrage zu niederdeutschen Online-Angeboten bei den zuständigen Staatskanzleien der acht Bundesländer, in denen Niederdeutsch gesprochen wird, ein. Von den angeschriebenen Bundesländern antworteten letztlich vier. Ein Angebot auf Niederdeutsch sei wünschenswert und die Anfrage berechtigt,…
Siene Ideen, siene Musik, sien Leven. Un allens in düssen lütten Film.
För de Minschen ut Bremen un umto is dat kloor: De Bremer Tungenslag is ganz anners as de in anner Gegenden. Wat düsse Spraak utmaken deit, dat hett de Werser-Kurier nu noch mal wedder in en Book tohoopfaat: Jichenswat mit…
Plattdüütsche Lehrböker för Schoolkinner sünd in de verleden Johren hier un dor rutkamen. Nu also in teihn Lexen in oostfreesch Platt. De Themen sünd anlehnt an dat, wat begäng is: Begröten un Tellen, In de School, Freeitied un Klören, Famielje…
Vun November 23 bet Vörjohr 24 löppt in’t Schippfohrtsmuseum in Brake en Utstellung to de platt- un hoochdüütsche Schrieversch Thora Thyselius. Dorto gifft dat en ganze Reeg Akschonen. Loos geiht dat an’n 10. November in’t Centraltheater mit Annie Heger: Annie…
Dat stickt in de Familie: Swen Moritzen hett sien Leevdag geern Märken höört un vertellt. Un nu hett he sülvst en Märkenromaan to Papeer bröcht: Königsdochter Merete sitt in de Kniep. Ehr Vadder is dootkrank, un blots en Krall vun…
De Alldag hett so vele Themen mit so vele Sieden, de een mit noch veel mehr Sichtwiesen ankieken kann: dröög, realistisch, ironisch, lustig oder satirisch. En Mischung vun all dat bringt düt Book mit Vertellen vun 4 Froens- un 5…
En Kinnerbook mit allerfeinste Biller to’n Ankieken un en Geschicht, de wunnerbor vertellt is. Guschi is en Gördeltier un Gunnelt en Ameisenboor. De beiden leevt tohoop in en Wahngemeenschop. Man een Dag warrt dat Gunnelt allens to veel mit de…
Dat Leven hett vele Klören. Un dat för jeedeen ok wat dorbi is, dorüm sünd hier Geschichten vun glieks dree Schrieverslüüd afdruckt: Petra Wede is in de verleden 15 Johr veel mit Platt ünnerwegens ween; en beten wat länger is…
Wat is dat doch för en Pläseer, dör öllere Böker to blödern. De Fehrs-Gill hett hier Vertellen un Gedichten vun 15 Schrieverslsüüd tohoopstellt. Rutkamen sünd de Böker twüschen 1956 un 1987. Gifft ja Lüüd, de meent, dat weer de beste…
Wedder hett Rainer Kramer en Stück Weltliteratur op Platt översett un rutgeven. Dütmal is dat Raymond Radiguet sien Roman “Le Diable au Corps”, de nu as “Satan in ’t Lief” vör Dag kümmt. De junge Mann is sowat 15 Johr,…
Wenn een weten will, vun wat plattdüütsche Schrievberslüüd in uns Tiet schrievt, denn schall een düssen Sammelband in de Hand nehmen. Dor sünd Geschichten und Gedichten vun 28 Lüüd afdruckt, de all to den “Bund Niederdeutscher Autoren” tohöört. “Vörwech” steiht…
Reisen höört to uns Alldag dorto. Gifft Lüüd, de sünd egalweg op Tuur un hebbt al lang vergeten, woneem se vör dree oder fief Johr ween sünd. Dat ok wat blieven kann, dat een ok för sik wat mitnehmen kann,…
Dat Mönsterland wiest sik hier vun en Siet, vun de wi faken nich veel künnig warrt. Udo Lindenberg un Axel Prahl as Muster för “de besten Dickköppe up de ganze Welt”. Dat Ruhrgebiet dicht bi, de Alldag ännert sik vun…
Riemels un Läuschen in Tarnow sien Maneer hett Horst Hasselmann tohoopstellt. Vele Begebenheiten speelt sik af twüschen Mann un Fro, twüschen Vadderdag un Mudderdag, twüschen Tohuus un Kroog. De olen Rullenbiller wiest hier den Kurs, un ok dat Leven fröher…
Siet Johr un Dag is he een vun de, de för Platt jümmers wat in Gang hefft: Heinrich Evers. Sien Internet-Siet mit plattdüütsche Plantennamen is al hunnerte vun dusende Mal anklickt worrn. De Mann is goot 80, un nu is…
Mit Riemels, Rhythmus un Klang spelen – wat’n Vergnögen! To allereerst för de, de Platt lehrt – in’n Kinnergoorn, in de School oder bi Oma un Opa. Wat Bärbel Wolfmeier tohoopdragen hett, is jüst dat, wat Sprakenlehren mit Plie utmaken…
In de verleden 50 Johr hett Helmut Debus en Bült plattdüütsche Leder schreven. Düt is nu sien 21. Studio-Album. Un wat för een! Dat is mehr meditativen Blues, mehr Snacken as Singen. Düüstere Geföhlen in Akkorden, de vör sik hendrüppelt,…
Nu is he rut, de 32. Band vun de Reuter-Bidrääg mit de Vördrääg vun de Johrsversammeln 2022 in Griepswoold. “Literatur un Gefangenween” is dat Leitthema, dat för Fritz Reuter vele Johren bavenan stünn un to dat he ok en Barg…
Wenn Matthias Stührwoldt vertellt, denn is dat as Karusselfohren. Du kriggst vun allens wat mit, vun dat Licht, den Larm, de gaue Fohrt. Man dat is nie mehr as so’n Opblitzen. En Stück vun fröher, Kinnertiet, Frünnen, Öllern, Fohrrad, Musik.…
Gedichtsammlungen wiest jümmers to allereerst op den Minsch, de de Stücken tohoopstellt hett. Oder anners: De een mag düt, de anner mag dat. Willi Höfig hett in sien Bökerschapp langt un knapp 200 Gedichten ut de verleden twee Johrhunnerten rutsöcht,…
De Klaus-Groth-Gesellschap höört jümmers noch to de lebennigsten plattdüütschen Literatur-Krings. Dat lohnt, de Opsätz in dat frische Johrbook to lesen. Ok wenn dat dat Johrbook 2021 is, dat wegen Corona nu eerst 2023 rutkamen is. Wat för en Rull hett…
Wat so richtig goot is: De Tüdelband höört sik al lang nich mehr so an as vör teihn Johr. Oder vör fief. Mire Buthmann hett sik in ehr Texten wiederentwickelt to en Ledergeschichtenvertellersch – en Fro, de dat Leven ümto…
Woneem staht wi mit dat Plattdüütsche? Woneem wüllt wi hen? Un: Wat drifft uns an? Dat sünd Fragen, bi de vele Plattsnackers in’t Gruveln kaamt. Un hier is nu de Broschüür, de all de Moot maken will, de sik för…
Wat is de düütsche Spraak? Wat hett se al allens achter sik? Lööst sik Düütsch pö a pö op? Un woans steiht egens de plattdüütsche Spraak to dat Hoochdüütsche? Wolfgang Krischke schrifft so, dat de “normale” Bildungsminsch dat verstahn kann.…
Oostoostfäälsch – dat is dat Platt, wat in de Gegend rund üm Maideborg snackt warrt. Vörweg maakt de Autor kloor, dat faken twee Formen oder mehr begäng sünd. Denn verkloort he en Handvull grammatische Grundregeln un wiest achteran de plattdüütschen…